först

först
adverbium
1. først, før alle andre, før (noget andet sker)

Först ut var finansministern

Det var finansministeren, der først kommenterede sagen

Jag ska först svara på en viktig mejl, sen (sedan) kommer jag

Jeg skal først besvare en vigtig mail, men så kommer jeg
2. ikke før

Först efter en vecka hittade jag min katt

Først efter en uge fandt jeg min kat
3. i begyndelsen

Först var det en massa bråk, men sen hörde vi skottlossning

Først var der masse ballade, men så kunde vi høre, at der blev affyret skud
Særlige udtryk:

Först och främst

Først og fremmest

Først som sist

Lige så godt først som sidst (fordi det er vigtigt)

Svensk-dansk ordbog. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Forst — Saltar a navegación, búsqueda Forst Escudo …   Wikipedia Español

  • Forst — Sm std. (8. Jh.), mhd. forst, vorst, ahd. forst Bannwald Nicht etymologisierbar. Nach Trier eigentlich Gehegtes zu mndl. dat vorste Umhegung und schwz. forst Zauntor ; und weiter zu First. Gemeint ist der gehegte Forst im Gegensatz zum wilden… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Först — ist der Familienname folgender Personen: Albert Johannes Först OCarm (* 1926), Altbischof von Dourados Irmgard Först (* 1915), österreichische Schauspielerin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mi …   Deutsch Wikipedia

  • Forst — Forst: Die Herkunft des Wortes (mhd. vorst, ahd. forst) ist trotz aller Deutungsversuche unklar. Von Anfang an bezeichnet es den dem König zu Jagd, Holznutzung und Rodung vorbehaltenen Bannwald im Gegensatz zum bäuerlichen Markwald; auch nhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Forst [1] — Forst, große Fläche Landes, mit Bäumen od. Stockausschlägen, od. mit beiden zugleich (Ober u. Unterholz), Laub od. Nadelholz bewachsen. Je nach dem Besitzer heißen die Forsten Landesherrliche Forsten, Schatullen Forsten, Gemeinde (Corporations )… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Forst [1] — Forst, ein für einen regelmäßigen wirtschaftlichen Betrieb eingerichteter Wald. Ursprünglich bedeutete das Wort F. den befriedeten, gebannten Wald, welcher der allgemeinen Benutzung entzogen war, und bildete somit den Gegensatz gegen die »gemeine …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • forst- — (skov , skovbrugs ); forstbotanik; forstvæsen; forstzoologi …   Dansk ordbog

  • Forst [2] — Forst, 1) seines Gewebe von Wolle, Seide od. Leinen; 2) (Bauk.), so v.w. Firste 4); 3) (Forstberg), der obere Theil eines Berges, dessen Abhänge dachähnlich zusammentreffen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Forst [3] — Forst, Dorf im Canton Dürkheim des Landcommissariats Neustadt im bairischen Kreise Pfalz; 900 Ew.; Weinbau (Forster, ein vorzüglicher pfälzer Wein, bes. bekannt der Forster Traminer, dunkel, von der Traminertraube benannt) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Forst. — Forst., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für I. R. und I. G. A. Forster (s.d. 2) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Forst [2] — Forst, 1) (F. in der Lausitz) Stadt (Stadtkreis) im preuß. Regbez. Frankfurt, an der Neiße, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Halle Kottbus und Weißwasser F., hat 2 evang. Kirchen, eine altlutherische und eine kath. Kapelle, Synagoge,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”